Druckveredelung

Druckweiterverarbeitung

Sie suchen einen treuen Partner für die Druckveredelung im Siebdruck?

Erfahrung, Schnelligkeit, Qualität und die Einhaltung von Vereinbarungen machen den Unterschied zwischen Creafor und seinen Kunden aus.

Creafor ist seit vielen Jahren der Spezialist für die Druckweiterverarbeitung.

Beschreibung Druckweiterverarbeitung

Weitere interessante Punkte:

  • Die Vorderseite muss mindestens 15 mm überstehen (ohne Beschnitt).
  • Erwähnen Sie immer die Eignung auf dem obersten Coupon.
  • Geben Sie den Einschub deutlich an.
  • Geben Sie immer die späteren Verarbeitungen und den Bestimmungsort des Druckmaterials an, damit wir dies berücksichtigen können.
  • Der Digitaldruck hat keine feste Eignung, so dass unser Bild, das sich im Register befindet, immer springen wird.
  • Wir drucken maximal 50 Blatt mehr als auf dem Bestellformular angegeben.
  • Schneiden Sie beim Entladen sofort die Spanngurte durch, sonst besteht die Gefahr des Umladens.

 

 
Druckveredelungen wie Spot-UV-Lack und andere Anwendungen sind auf dem Vormarsch, denn sie werten Ihre Druckerzeugnisse luxuriös auf. Der Maschinenpark ist mit Siebdruckmaschinen der neuesten Generation ausgestattet, die speziell für die Druckveredelung bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten ausgelegt sind. Dank der modernen Produktionslinien kann Creafor besser auf die Nachfrage und das Angebot von Luxusdrucken reagieren. Creafor berücksichtigt immer Ihre Planung und strebt ständig nach Perfektion.

Wünschen Sie weitere Informationen zu bestimmten Effekten oder möchten Sie ein Muster erhalten? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Bilder von Druckweiterverarbeitung

Druckveredelung Druckveredelung Glitzerlack Druckveredelung Druckveredelung Druckveredelung Druckveredelung Druckveredelung Druckveredelung Druckveredelung Druckveredelung Druckveredelung Druckveredelung Druckveredelung Druckveredelung Druckveredelung Druckveredelung Druckveredelung Luxus-Hochzeitskarten Druckveredelung PVC-Namensschilder

Wie Druckweiterverarbeitung bestellen?

Sie suchen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihr Wunschprodukt? Warten Sie nicht länger, um Ihren persönlichen Preis zu erhalten. Wählen Sie aus den folgenden drei Optionen, um schnell Ihren Preis zu erhalten.

  • Besuchen Sie unseren Webshop: Wissen Sie genau, welches Produkt Sie benötigen? Loggen Sie sich als Gast oder registrierter Benutzer ein, um Ihren Preis zu berechnen und zu bestellen.
  • Senden Sie eine Preisanfrage: Haben Sie spezielle oder andere Bedürfnisse? Füllen Sie unser Angebotsformular sorgfältig aus und Sie erhalten Ihr individuelles Angebot per E-Mail.
  • Nehmen Sie telefonischen Kontakt auf: Möchten Sie mehr Informationen zu Ihrem Wunschprodukt? Kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter für eine kostenlose Top-Beratung per Telefon.

Creafor-Kunden bewerten ihre Zusammenarbeit standardmäßig mit 5 Sternen, siehe unsere Bewertungen bei Google.

Materialien für Druckweiterverarbeitung

Bei der Druckveredelung arbeiten wir mit dem von Ihnen gelieferten Material. Daher muss das gelieferte Material bestimmte Bedingungen erfüllen, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten. Siehe die folgenden Bedingungen für ein hochwertiges Endergebnis.

 

Träger/Laminat:

  • Die Qualität des Trägers beeinflusst die Qualität der Zucht.
  • Bei unbeschichteten Materialien sind je nach Saugfähigkeit manchmal zwei Druckdurchgänge erforderlich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
  • Das angelieferte Material sollte flach gestapelt sein, ohne Wellen an den Kanten. Der Stapel sollte für einen automatischen Einlegetisch vorbereitet sein. Achten Sie bei plastifizierten Platten auch auf die Kunststoffkante.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Oberflächenspannung mindestens 36 dyn/cm beträgt. Sie können diese Qualitätskontrolle mit Corona-Markern durchführen (bei uns erhältlich).
  • Achten Sie beim Drucken mit hohen Geschwindigkeiten auf das Layout der Offsetarbeit. Wenn es schwankt, ist es folglich unmöglich, das Finish perfekt an den Druck anzupassen.

 

Tinte:

  • Vergewissern Sie sich, dass der Druck immer trocken ist, was Sie feststellen können, indem Sie ihn mit Benzol behandeln.
  • Verwenden Sie nur vollständig oxidativ trocknende Farben, d. h. keine backfrischen, aber über Nacht getrockneten Farben, da die vollständige Trocknung dieser Farben länger dauern und die gute Haftung der Veredelung beeinträchtigen kann.
  • Verwenden Sie Tinten mit allen Echtheitsmerkmalen, insbesondere Spiritus und Alkali, um mögliche Verfärbungen aufgrund von Pigmentverschlechterungen zu vermeiden. Die Farben sollten daher der Norm DIN 16 524 entsprechen und beständig sein.
  • Von Antismet-Pulver ist dringend abzuraten, Die Anwendung einer Grundierung auf Wasserbasis ist eine sehr gute Lösung.
  • Wird dennoch Offsetlack, matt oder glänzend, vor Ort aufgetragen, so ist darauf zu achten, dass er keine Wachse oder Silikone enthält.
  • Vermeiden Sie Metallic-Farben, da diese in der Regel nicht gut haften; wenn Metallic-Farben verwendet werden müssen, verwenden Sie einen "Low VOC"-Typ.

 

Anwendungen von Druckweiterverarbeitung

Sehen Sie hier die verschiedenen Druckweiterverarbeitungsdienste, die wir anbieten:

  • glänzender/matter UV-Spot-Lack
  • Blindenschrift oder undurchsichtige Lacke
  • Glitzerlack
  • Scratch-off-Schicht oder Scratch-off
  • gummiert
  • temporäre und permanente (ausgeschnittene) Klebeschichten
  • Anti-Rutsch-Lackierung
  • Sandlack
  • Spiegeltinte
  • Kühlschranktinte
  • Frost- und Strukturlacke
  • Dufttinten
  • phosphoreszierende Tinte (leuchtet im Dunkeln)
  • Thermotinte (bei Erwärmung transparent)
  • reflektierende Tinte
  • fluoreszierende Tinte
  • glänzende Farben
  • Metalltinten
  • Whiteboard-Marker-Lack (löschbar)
  • Kreideschichten
  • Photochrome Druckfarben (Solartinten)
  • spezielle Effekte